Copyright © 2023 NABU-Obertshausen |
VogelkundeWas man schützen will, muss man auch kennen!
Getreu diesem Motto werden seit Beginn unserer Naturschutzarbeit die Häufigkeit und Verbreitung heimischer Vogelarten intensiv untersucht. - Rasterkartierung: Qualitative Erfassung aller Brutvogelarten in der Gemarkung. - Siedlungsdichteuntersuchungen in den Naturschutzgebieten „Hengster“ und „Hochbruch von Hausen“: Ermittlung aller Brutvorkommen oder besetzten Reviere. - Bestandserfassungen ausgewählter meist seltener Arten, z.B. Neuntöter, Mehlschwalbe. - Sammeln von Beobachtungsdaten über rastende und durchziehende Vogelarten. Die ersten Erkenntnisse wurden bereits 1990 ausgewertet und in dem Buch „Zur Vogelwelt der Stadt Obertshausen“ publiziert. ![]()
Unsere Beobachtungsdaten fließen in die Ornithologischen Jahresberichte des Arbeitskreises Offenbach der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie
und Naturschutz (HGON) ein. |
Aktuelles und Berichte
|
Seitenanfang |